Restaurant Toripolliisi

Ein grünes Haus am Meer

Jacob Wilhelm Callmeijer, Kaufmann, Schiffsführer und Kapitän zur See, kaufte am 12. Oktober 1826 von Anna Catherine Goldbacka, der Witwe eines Kupferschmieds, im ersten Viertel von Oulu am Meer ein Grundstück. Auf diesem Grundstück mit der Adresse Rantakatu 6 baute Callmeijer sein Haus.

Der erste Abschnitt des Hauses, der einen schlichten Klassizismus repräsentiert, wurde 1828 auf der Kauppurienkatu-Seite des Grundstücks fertiggestellt, und das Hauptgebäude im karolingischen Stil auf der Rantakatu-Seite wurde 1845 fertiggestellt. Aus den Brandversicherungsunterlagen dieser Zeit geht hervor, dass die Farbe des Hauses „Terre verte“, also Erdgrün, war.

Das Haus erhielt seine heutige Form im Jahr 1900, als der damalige Eigentümer des Hauses, Baumeister FK Jurvelius, den Keller in Geschäftsräume umbaute. Die Kellerdecke wurde um 90 cm angehoben und ein neues Zwischengeschoss mit Ziegelgewölben und Schienen eingebaut. Gleichzeitig wurden die Fassaden mit den typischen Merkmalen der „roten Backsteinarchitektur“ der Nationalromantik verziert.

Seit mehr als hundert Jahren sind in den von Jurvelius entworfenen Räumlichkeiten verschiedene Geschäfte tätig, darunter ein Kurzwarenladen, Auktionsräume sowie ein Geschäft für Geschirre und Lederwaren. 1927 wurde in diesen Räumlichkeiten ein Café eröffnet. Obwohl das Café im Laufe der Jahre oft den Besitzer und den Namen wechselte, war es in ganz Oulu unter dem Namen Matala oder Haus von Jurvelius bekannt.

Das heutige Castropub Toripolliisi (englischer Name ist Marketpolice) öffnete am 1. März 2013 seine Türen und heute bieten wir mit Stolz hochwertige lokale Speisen und ungezwungenen Service in einem traditionellen Ambiente.

Restaurant Toripolliisi
de_DEGerman